„Das Gute entfalten – evangelische Schulen in Bayern
Entdecken Sie die „evangelische Schullandschaft“ in Bayern:
Entdecken Sie die „evangelische Schullandschaft“ in Bayern:
Täglich aktuelle Informationen zum Coronavirus vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus finden Sie hier: https://www.km.bayern.de/allgemein/meldung/6866/alle-informationen-fuer-eltern-und-schulen-auf-einen-blick.html Passen Sie gut auf sich und andere auf!
Am Samstag, 30. November 2019, öffnet die Liselotte-Nold-Schule von 10 bis 16 Uhr ihre Pforten. Dieser Termin hat Tradition als Tag der offenen Tür. Neu ist dieses Jahr die Ausrichtung als Berufsinformationsmesse. Neben fachkundigen Informationen zu den Ausbildungsberufen in der Pflege (Generalistik), Altenpflegehilfe, Ergotherapie, Ernährung und Versorgung sowie Kinderpflege lädt ein bunter Strauß an (Mitmach-)Angeboten ein, den künftigen Wunschberuf aktiv zu erfahren und zu begreifen.
Besucher werden in mehreren Stationen durch das Kennenlernprogramm geführt: Zunächst geben Vorträge zu den Berufsfeldern im Viertelstundentakt erste theoretische Informationen.
Die Auszubildenden der Kinderpflege bereiten Spiele und Experimente zu Wahrnehmung, Gehirntraining und optischen Täuschungen vor. Zum Entspannen und Zuhören dürfen sich Gäste auf eine Klanggeschichte freuen.
In den Werk- und Bewegungsräumen der Ergotherapie lernen Interessierte ergotherapeutische Testverfahren und Anwendungsmethoden kennen, auch als Ausstellung von Schülerarbeiten. Wer möchte, kann mit dem Enkaustik-Verfahren Karten oder Bilder herstellen und mit nach Hause nehmen.
Der letzte Jahrgang der bisherigen Altenpflegeausbildung hat sich Großes vorgenommen: Sie bauen ein begehbares Herz mit den vier Herzkammern, Herzklappen, die die Blutkörperchen (Besucher) weiter transportieren usw. Dazu passend können danach Puls und Blutdruck gemessen werden.
Was wäre ein Tag der offenen Tür ohne Essen und Trinken und ein schönes Ambiente? Diese große Aufgabe übernehmen die Auszubildenden des Fachbereiches Ernährung und Versorgung und zeigen damit, was sie in ihrer Ausbildung lernen: Dekoration im ganzen Schulhaus, Mittagsimbiss und Kuchenbuffet passend zur Jahreszeit und mit regionalen Produkten sowie Verkauf von Selbstgemachtem aus der Küche.
Neben diesen Vorführungen und Mitmachaktionen stehen Lehrkräfte und Auszubildende für Beratungsgespräche und Fragen bereit. Die neue Pflegeausbildung, die die Bereiche Alten-, Kranken und Kinderkrankenpflege umfassen wird, wird hier breiten Raum einnehmen.
Unter dem Motto „Lernen Sie uns kennen – oder halten Sie Kontakt“ lädt die Schulleitung der Liselotte-Nold-Schule alle ein, die an einer Ausbildung interessiert sind – oder die diese Ausbildung schon durchlaufen haben und gerne zurück kommen.
Infoblock: Tag der Offenen Tür mit Berufsinformationsmesse am Samstag, 30. November 2019, 10 bis 16 Uhr in der Liselotte-Nold-Schule in Nördlingen, Bgm.-Reiger-Str. 36. Informationen vorab unter Tel. 20 09 440
Die Liselotte-Nold-Schule in Nördlingen ist eine Berufsfachschule in kirchlicher Trägerschaft. Angeboten werden Ausbildungen im Bereich Ernährung und Versorgung, Kinderpflege, generalistische Pflege, Altenpflegehilfe und Ergotherapie. Angeschlossen ist außerdem ein Fort- und Weiterbildungsinstitut für den Bereich Pflege.
Die Schule sucht für die Berufsfachschule Ergotherapie ab 1. September 2021 eine/n
Lehrkraft für Ergotherapie (m/w/d) in Teilzeit
Aufgaben:
Voraussetzungen:
Wir bieten Ihnen:
Kontakt
Zum Stellenprofil gibt Ihnen die Schulleiterin Frau Bergmaier gerne telefonisch Auskunft unter 0 90 81/29 09 441.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 30. Juni 2021,
entweder schriftlich an die Liselotte-Nold-Schule, Bgm.-Reiger-Str. 36, 86720 Nördlingen
oder per Email als PDF-Format an: info@liselotte-nold-schule.de
Wir haben uns verpflichtet, unsere Aufgaben nach dem SGB IX (Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen) bei Stellenbesetzungen in besonderem Maße zu erfüllen.
Für unsere Kooperationspartner in der Pflegeausbildung und die Ausbildungsbetriebe der bisherigen Altenpflegeausbildung findet ein digitales Praxisanleitertreffen am
Dienstag, 23. März 2021, 14.00 Uhr
mit folgenden Tagesordnungspunkten statt:
Einen Tag später, am
Mittwoch, 24. März 2021, um 16 Uhr
treffen sich die Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter der Ausbildungspartner und Praxisbetriebe der BFS Ergotherapie zu einem digitalen Erfahrungsaustausch mit folgenden Themen:
Bitte fordern Sie Ihren Zugangslink an unter info@liselotte-nold-schule.de
https://www.ausbildungswochen.bayern/
Montag, 15.03.2021, 15 Uhr
Pflegefachfrau / Pflegefachmann oder Pflegefachhelferin / Pflegefachhelfer
Dienstag, 16.03.20.21, 17 Uhr
Helferin / zum Helfer für Ernährung und Versorgung
Mittwoch, 17.03.2021, 17 Uhr
Kinderpflegerin / zum Kinderpfleger
Donnerstag, 18.03.20.21, 16 Uhr
Ergotherapeutin / zum Ergotherapeuten
Die Zoom-Links für die einzelnen Informationsveranstaltungen finden Sie unter https://liselotte-nold-schule.de/termine/
Gemäß einem Schreiben des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Prof. Dr. Michael Piazolo, vom 16. Februar 2021, steht am Montag, 22. Februar 2021, der nächste Öffnungsschritt an bayerischen Schulen an:
Da die 7-Tage-Inzidenz in unserem Landkreis (weit) unter 100 liegt, beginnen die Abschlussklassen unserer beruflichen Schulen, konkret die Klassen Ernährung und Versorgung 11 sowie Kinderpflege 11 am Montag wieder mit dem Präsenzunterricht.
Die Abschlussklasse Ergotherapie, E 8, wird nach Beendigung der Praxisphase übergangsweise noch zwei Wochen online unterrichtet und am Montag, 8. März 2021, mit dem Präsenzunterricht beginnen.
Die Abschlussklasse Altenpflege, A 16, ist derzeit noch in der Praxis eingesetzt. Sie wird ab 1. März 2021 für zwei Wochen online unterrichtet werden und am 15. März 2021 in dem Präsenzunterricht wechseln.
Alle übrigen Jahrgangsstufen befinden sich weiterhin im Distanzunterricht.
Organisatorisches:
Für den Präsenzunterricht gilt nach wie vor die Maskenpflicht. Schülerinnen und Schüler können zwar wie bisher Community- bzw. Alltagsmasken nutzen. Gleichwohl empfiehlt das Gesundheitsministerium auch ihnen das Tragen einer OP-Maske. Klarsichtmasken sind NICHT ZULÄSSIG!
Beim Tragen der OP-Masken, für die es keine Begrenzung der Tragedauer gibt, ist auf einen korrekten Sitz zu achten.
Eine Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske besteht nicht, diese können jedoch auf freiwilliger Basis getragen werden.
Sie interessieren sich für eine Ausbildung zur Helferin / zum Helfer für Ernährung und Versorgung?
Im Rahmen unseres virtuellen Informationsabends erhalten Sie umfangreiche Auskünfte über unsere Schule, Ausbildungsinhalte und –organisation in „Bild und Ton“. Nach den allgemeinen Erläuterungen haben Sie Gelegenheit uns Fragen zu stellen.
Die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting finden Sie in unserem Terminkalender.
Sie interessieren sich für eine Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann oder zur Pflegefachhelferin / zum Pflegefachhelfer mit Schwerpunkt Altenpflege?
Im Rahmen unseres virtuellen Informationsabends erhalten Sie umfangreiche Auskünfte über unsere Schule, Ausbildungsinhalte und –organisation in „Bild und Ton“. Nach den allgemeinen Erläuterungen haben Sie Gelegenheit uns Fragen zu stellen.
Die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting finden Sie in unserem Terminkalender.
Sie interessieren sich für eine Ausbildung zur Kinderpflegerin / zum Kinderpfleger?
Im Rahmen unseres virtuellen Informationsabends erhalten Sie umfangreiche Auskünfte über unsere Schule, Ausbildungsinhalte und –organisation in „Bild und Ton“. Nach den allgemeinen Erläuterungen haben Sie Gelegenheit uns Fragen zu stellen.
Die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting finden Sie in unserem Terminkalender.
Sie interessieren sich für eine Ausbildung zur Ergotherapeutin / zum Ergotherapeuten?
Im Rahmen unseres virtuellen Informationsabends erhalten Sie umfangreiche Auskünfte über unsere Schule, Ausbildungsinhalte und –organisation in „Bild und Ton“. Nach den allgemeinen Erläuterungen haben Sie Gelegenheit uns Fragen zu stellen. Die Zugangsdaten für das Zoom-Meeting finden Sie in unserem Terminkalender.
Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus hat den Termin für die Zwischenzeugnisse in diesem Schuljahr auf den 5. März 2021 verschoben.
Damit verschiebt sich auch der Bewerbungsbeginn für die Ausbildung an der BFS Ernährung und Versorgung und der BFS Kinderpflege auf diesen Termin.
Bitte reichen Sie uns folgende Unterlagen ein:
Eine vollständige Bewerbung ermöglicht eine schnelle Bearbeitung!